Einladung zum Schwimmabzeichentag am 15. Juni

0

Am kommenden Samstag herrscht reges Treiben im Freibad Bargteheide. Die DLRG Bargteheide e.V. hat ein vielfältiges Programm für Besucherinnen und Besucher vorbereitet. Es bietet die Möglichkeit, sich im Wasser zu beweisen und wichtige Schwimmqualifikationen zu erwerben.


Rettungsfähigkeit von Lehrkräften wird geprüft
Zwischen 11:30 und 13:30 Uhr findet eine besondere Aktion statt: Die Rettungsfähigkeit von Lehrkräften aus Schleswig-Holstein wird überprüft. Diese Maßnahme ist essenziell, damit die Lehrer weiterhin den Schwimmunterricht an den Schulen des Landes sicher und kompetent durchführen können. Lehrkräfte, die ihre Rettungsfähigkeit unter
Beweis stellen möchten oder müssen, sind herzlich eingeladen, sich unter dem folgenden Link anzumelden: https://bargteheide.dlrg.de/rettungsschwimmen.
Abnahme der Schwimmabzeichen ab 14 Uhr
Zwischen 14 und 17 Uhr wird es für alle Schwimmbegeisterten spannend: Die Abnahme der Schwimmabzeichen vom Seepferdchen bis hin zum Gold-Abzeichen steht auf dem Programm, denn die DLRG Bargteheide lädt zum zweiten Schwimmabzeichentag ein. Menschen jeden Alters sind willkommen, ihre Fähigkeiten im Wasser zu testen und ein Abzeichen zu erwerben. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und offiziell anerkennen zu lassen.
Eine Voranmeldung ist auf unserer Homepage unter https://bargteheide.dlrg.de/schwim-
men möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Wer sich spontan am Samstag entscheidet,
kann ebenfalls vorbeikommen.
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag im Freibad Bargteheide und laden alle herz-
lich ein, an diesem besonderen Event teilzunehmen.

Zusätzliche Hintergrundinformation zum Schwimmabzeichentag
Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig
sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Be-
deutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundes-
weiten Schwimmabzeichentagen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Ortsgruppe
Bargteheide der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) lädt zum kostenfreien
Schwimm-Check am 15. Juni ins Freibad Bargteheide ein.
In der Zeit von 14 bis 17 Uhr können Interessierte ihr Können unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. Für Schwimmanfänger nehmen die Schwimmausbilder der DLRG auch das Seepferdchen ab. „Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch immer nicht sicher schwimmen. Das muss sich ändern. Hierauf wollen wir ebenso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Schwimmausbildung in den Vereinen“, so der Technische Leiter Schwimmen, Nils Denker.
Als sicherer Schwimmer gilt, wer das Schwimmabzeichen Bronze, auch als Freischwimmer
bekannt, erhält. Zu den Anforderungen zählen 15 Minuten durchgehendes Schwimmen mit
Wechsel der Körperlage zwischendrin. Dabei sind mindestens 200 Meter zurückzulegen.
Außerdem gehören der Sprung vom eines Gegenstandes aus zwei Metern Tiefe zur Prüfung. Auch muss nachgewiesen werden, dass die Baderegeln bekannt sind.
Beim ersten bundesweiten Schwimmabzeichentag im vergangenen Jahr zählten die Prüfer
zusammengenommen mehr als 13.000 abgenommene Abzeichen. In diesem Jahr sollen es
noch deutlich mehr werden. „Wichtiger aber ist es, dass sich viele Menschen mit dem
Thema Sicherheit beim Schwimmen beschäftigt und selbst einmal ausprobierten, wie gut
sie im Wasser unterwegs sind“, sagte die Präsidentin der DLRG, Ute VogtStartblock oder Ein-Meter-Brett und das Heraufholen eines Gegenstandes aus zwei Metern Tiefe zur Prüfung. Auch muss nachgewiesen werden, dass die Baderegeln bekannt sind.
Beim ersten bundesweiten Schwimmabzeichentag im vergangenen Jahr zählten die Prüfer
zusammengenommen mehr als 13.000 abgenommene Abzeichen. In diesem Jahr sollen es
noch deutlich mehr werden. „Wichtiger aber ist es, dass sich viele Menschen mit dem
Thema Sicherheit beim Schwimmen beschäftigt und selbst einmal ausprobierten, wie gut
sie im Wasser unterwegs sind“, sagte die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*