EXPLORER KONFERENZ zum Thema »Risk and Reward«

0

Die EXPLORER KONFERENZ findet als Auftakt der diesjährigen FILMFEST HAMBURG INDUSTRY DAYS zum fünften Mal im Rahmen von FILMFEST HAMBURG statt und widmet sich am 30. September 2024 dem Thema »Risk & Reward«.  Die Macher*innen der Explorer Konferenz wollen gemeinsam mit Produzent*innen, Finanziers, Förderinstitutionen und Studierenden sowie internationalen Gästen diskutieren und einen Blick in die Zukunft der Produktion für Kino, Streaming und TV werfen. In über 15 Keynotes, Panels und Deep Dives werden am Montag, 30. September 2024, renommierte Expert*innen über Herausforderungen und Chancen in turbulenten Zeiten sprechen und sich mit der Branche austauschen.

Die Filmbranche steht in Deutschland und Europa derzeit besonders unter Spannung: Steigende Kosten, immer kleinteiliger werdende Märkte, unsichere Bedingungen bei öffentlichen Finanzierungspartnern wie Sendern und Förderinstitutionen. Gleichzeitig ist die technologische Entwicklung durch KI auch in der Filmbranche rasant, was ganz neue Fragen zum Umgang mit Kreativität, Marketing, Urheberrecht, Ethik und letztlich auch mit Risk & Reward aufwirft.

Risk & Reward – eine essenzielle Korrelation in Innovation und Wirtschaft, insbesondere in der Filmbranche. Denn das Publikum möchte ein vielfältiges und innovatives Programm in Kino, TV und Streaming, und Erfolge sind hier nachhaltig nur durch die Bereitschaft, Risiken einzugehen, machbar. Die Explorer Konferenz wird in ihrem Programm wertvolle Einblicke dazu liefern, wie wir Risiken in Entwicklung, Produktion und Vermarktung neuer Filme und Serien besser erkennen, managen und auch die »Rewards«-Erwartungen genauer einschätzen können.

Spezifisch beleuchtet die Explorer Konferenz das Thema an konkreten Fragen: Wie können wir unser Angebot verbessern, die Qualität der Filme und Serien weiter stärken und sie effektiver vermarkten? Wie können wir das Publikum verstärkt in die Kinos locken? Wie erreichen wir das Publikum angesichts der stetigen Zunahme von internationalen Streaming- und On-Demand-Angeboten? Wie schnell lassen sich technologische Innovationen adaptieren? Wie gehen wir mit immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspannen um? Wie wirken sich neue Gesetze und Branchenregularien aus? Und nicht zuletzt: Wie schaffen wir es gemeinsam, Kriterien von DEI (Diversity, Equity, Inclusion) und ESG (Environmental, Social, Governance) besser und nachhaltig in der Branche umzusetzen?

In diesem dynamischen Feld von Marktunsicherheiten und globalen Krisen müssen wir anpassungsfähig sein, unsere Netzwerke und unser Wissen stärken. Die Filmbranche steht schon immer für Akteur*innen, die Verantwortung übernehmen und mutige Entscheidungen treffen.

Zur inhaltlichen Einstimmung auf den Konferenztag im Herbst wird es vorab drei online Explorer Impulse im Juni, Juli und August geben. In diesem Online-Kurzformat fokussieren sich Branchenvertreter*innen auf einen relevanten Aspekt ihrer Arbeit. Sie geben Einblicke in ihre Strategien, teilen zukunftsweisendes Wissen und diskutieren mit den Teilnehmenden kritische Aspekte.
Mehr Informationen dazu werden demnächst auf der Website veröffentlicht.

Tickets und Programm

Explorer Konferenz Early Bird Tickets (bis 14. Juli 2024) sind ab dem 14. Juni 2024 hier erhältlich: www.explorer-konferenz.de

Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Explorer Konferenz findet ganztägig, von 10:00 – 19:00 Uhr statt. Das komplette Konferenzprogramm wird nach und nach auf der Website www.explorer-konferenz.de bekannt gegeben.

Folgt der Konferenz auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn oder abonniert unseren Newsletter und verpasst keine Explorer oder Ticket-Ankündigungen!

Für das Programm der fünften Ausgabe der Explorer Konferenz ist Linda Dudacy mit an Bord. Die Kuratorin aus Berlin hat unter anderem als Veranstaltungsleitung für das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes innovative Formate entwickelt und ist für das Festivalprogramm der re:publica mitverantwortlich.

Die Explorer Konferenz in Partnerschaft mit dem Produzent*innenverband und mit Unterstützung der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein findet im Rahmen der FILMFEST HAMBURG INDUSTRY DAYS statt und wird von FILMFEST HAMBURG organisiert. Die Produktion der Konferenz liegt in den Händen von POISON.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*