Fußball-EM und andere Anlässe: Landespolizei setzt auf verstärkte Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Drogen

0

Kiel (ots) – Die Landespolizei Schleswig-Holstein setzt in der kommenden Woche vom (17.06.2024 bis zum 23.06.2024) einen Schwerpunkt bei der Überwachung von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr. Von Montag bis Sonntag führen die Polizeidirektionen des Landes verstärkte Verkehrskontrollen durch.

„Das Ziel der Kontrollen ist es, die Unfallursache Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wirksam zu bekämpfen, das ist seit mehreren Jahren ein Kernziel der Verkehrssicherheitsarbeit der Landespolizei Schleswig-Holstein“, erklärte Dennis Schneider vom Landespolizeiamt in Kiel.

Die europaweit abgestimmten „ROADPOL-Kontrollwochen“ werden ergänzend zu den Kontrollen zur allgemeinen Verkehrsüberwachung im täglichen Dienst durchgeführt. Auch bei Großveranstaltungen führt die Landespolizei, intensive Alkohol- und Drogenkontrollen durch.

„In dieser Woche startet die Fußball Europameisterschaft, die Menschen sind unterwegs beim Public Viewing. Gerade wenn es dabei etwas zu Feiern gibt, bleibt die eindringliche Aufforderung der Polizei: nicht berauscht hinters Steuer setzen!“, so Schneider.

Verkehrsunfälle, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss geschehen, sind meistens überdurchschnittlich schwere Unfälle. Das Risiko, bei diesen Verkehrsunfällen schwere oder tödliche Verletzungen davonzutragen, ist wesentlich höher, als bei allen anderen Unfällen.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*