Bargteheides Rotarier legen Förderfonds für wohltätige Projekte auf

0

Bei der Gründung des Theatervereins fehlt Geld für Textbücher und Kostüme? Der Sportverein möchte Außenstehende integrieren, doch die Mittel reichen nicht für die Anschaffung von Geräten? Die Pfadfindergruppe benötigt neue Zelte? Der Rotary Club Bargteheide will Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Institutionen dabei helfen, ihre neuen Projekte erfolgreich zu etablieren und fördert diese ab sofort über seinen Förderverein „Freunde des Rotary Clubs Bargteheide e.V.“ mit insgesamt bis zu 10.000 Euro pro Jahr. Das kündigt Rüdiger Huhn an, der seit 1. Juli 2019, Präsident des Rotary Clubs ist. Er folgt Piet Zylstra im Amt.

Piet Zylstra (links) übergibt den Staffelstab des Präsidenten des Rotary Clubs Bargteheide an seinen Nachfolger Rüdiger Huhn Copyright: RC Bargteheide/Özren

„In unserer Stadt und ihrem Umfeld gibt es so viele Menschen, die mit ihren Ideen das Zusammenleben verbessern. Mit unserem Förderfonds wollen wir sie bei ihren Aktivitäten unterstützen“, so Huhn. Der Serviceclub will damit das Ehrenamt fördern, soziales Engagement stärken und deutlich machen, dass die Unterstützung sinnvoller Projekte in Bargteheide und Umgebung weiterhin ein großer Schwerpunkt seiner Arbeit sein soll.

Bewerben können sich Vereine, Verbände, Schulen und Einzelpersonen aus Bargteheide und Umgebung. Eine kurze Projektbeschreibung und die Nennung der gewünschten Fördersumme reichen aus, um in das Auswahlverfahren zu kommen. Eine Jury aus Mitgliedern des Rotary Clubs Bargteheide wird die Fördersumme bedarfsgerecht auf die verschiedenen Einzelprojekte aufteilen. Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.rotary-bargteheide.de. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2019.

Das Geld für den Fonds haben die Rotarier mit verschiedenen Projekten eingenommen. „Unser traditionelles Neujahrskonzert im Kleinen Theater hat mittlerweile einen festen Platz in den Kalendern der Musikfreunde“, sagt Pastpresident Piet Zylstra. In diesem Jahr war die Veranstaltung wie in den Vorjahren ausverkauft. Auch das Gutscheinheft ist in Bargteheide und Umgebung seit Jahren so begehrt, dass die Rotarier es nachdrucken mussten. „Das Heft geben wir gegen eine Spende ab 20 Euro heraus, die Unterstützer unserer Aktivitäten können mit mehr als 90 Gutscheinen rund 1.000 Euro sparen“, so Zylstra. „Wir danken den Sponsoren herzlich für ihre Unterstützung. Sie ermöglichen uns damit, Menschen vor Ort zu helfen, und sie tragen dazu bei, Kaufkraft in der Stadt zu behalten.“

Mit den Einnahmen aus den Aktionen und Veranstaltungen finanziert der Club Projekte in und um Bargteheide. „Erstmals in diesem Jahr haben wir ein Stipendium für Auszubildende in sozialen Berufen ausgelobt, um den Einstieg in diese Bereiche zu fördern“, sagt Huhn. Den Stipendiaten werden die Rotarier beim Neujahrskonzert 2020 vorstellen. In jedem September lädt der Club Mädchen und Jungen zu einer Kindervorstellung in das Kleine Theater ein. „Das Kindertheater trägt zur Bildung der Kleinen bei, das fördern wir gern“, betont der Präsident. Außerdem haben die Rotarier das Familienkonzert mit dem Titel „Milos und die verzauberte Klarinette“ in der Evangelisch-Lutherischen Kirche unterstützt.

„Ein Grundpfeiler Rotarys ist die Völkerverständigung. Daher engagieren wir uns auch in anderen Ländern“, betont Huhn. Mit 1.250 Euro förderte der Club im vergangenen Amtsjahr die Anschaffung von Wassertanks und Toiletten mit Wasserspülung in Makivaru/Tansania. „Als Präsident möchte ich auch ein Zeichen gegen die Kinderarmut in anderen Ländern setzen. Bei einer Reise durch Kambodscha habe ich leider mit ansehen müssen, wie schlecht es vor allem den Schwächsten in der Gesellschaft gibt“, sagt er. „Der Zugang zu Bildung ist dort ein grundsätzliches Problem, da es trotz offiziell kostenlosem Schulbesuch weder eine Schulpflicht noch gute Unterrichtsmaterialien oder hinreichende Ausstattung der Schulen gibt.“ Derzeit sucht er nach einem Partnerclub in dem südostasiatischen Land, um ein gemeinsames Projekt zu initiieren, kündigt der Präsident an.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*