Anlässlich der Sitzung der Gemeindevertretung Bargfeld-Stegen am 14.06.2021 wurde Bürgermeister Andreas Gerckens (52) die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel verliehen. Das Land Schleswig-Holstein zeichnet damit Personen aus, die sich langjährige und herausragende kommunalpolitische Verdienste erworben haben. Die Verleihung erfolgte durch Landrat Dr. Henning Görtz, der herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung gratulierte und dabei auch das gemeinsame Wirken und das gute persönliche Verhältnis mit Andreas Gerckens in seiner Zeit als Bürgermeister der benachbarten Stadt Bargteheide hervorhob. Neben der Verdienstnadel und einer Urkunde überreichte der Landrat eine Flasche Wein „Schatoh Feldmark“ aus dem Stormarner Weinanbaugebiet in Delingsdorf.
In der Laudatio des Landrats wurden die Stationen der kommunalpolitischen Laufbahn von Andreas Gerckens dargestellt.
Er wurde am 1994 erstmalig Mitglied der Gemeindevertretung Barfeld-Stegen und war von 1994 bis 2008 Vorsitzender verschiedener Ausschüsse und seit 1998 auch erster Stellvertreter des Bürgermeisters.
2008 wurde Andreas Gerckens dann erstmalig zum Bürgermeister der Gemeinde Bargfeld-Stegen gewählt, und dieses Amt hat er bis heute, also bereits seit 13 Jahren, inne. Seit 2013 ist er auch Schulverbandsvorsteher des Schulverbandes Bargteheide-Land, der für zwei Grundschulen in Bargfeld-Stegen und Bargteheide zuständig ist.
Als besondere Verdienste sind zu benennen:
- Erstellung eines langfristigen Siedlungsentwicklungskonzepts und eines Ortskernentwicklungskonzepts und darauf aufbauend die Umgestaltung der Ortsmitte Bargfeld-Stegen
- Durchsetzung der frühzeitigen Verlegung eines flächendeckenden Glasfaser-Netzes in der Gemeinde Bargfeld-Stegen
- Beteiligung der Gemeinde an der Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH und damit einhergehend umfassende Sanierung und Umgestaltung der Abwassereinrichtungen einschließlich der Renaturierung der Wedenbek
- Umfassende Sanierung der gemeindlichen Liegenschaften und der Schulen des Schulverbandes in Bargfeld-Stegen und Bargteheide
- Ausbau der offenen Ganztagsschule im Schulverband
- Erfolgreicher Einsatz gegen rechtsradikale Entwicklungen in der Gemeinde zu Beginn der 2000er Jahre
Die Mitglieder aller Fraktionen in der Gemeindevertretung und der ebenfalls anwesende Amtsvorsteher des Amtes Bargteheide-Land, Herbert Sczech, gratulierten im Anschluss an die Ehrung. Alle hoben die von Andreas Gerckens maßgeblich gestaltete vertrauensvolle Zusammenarbeit hervor. Aufgrund seiner sachlichen, verbindlichen und einbindenden Art ist die Arbeit in der Gemeindevertretung, der Schulverbandsversammlung und im Amtsausschuss über die Partei- und Gemeindegrenzen hinweg von Vertrauen und Gemeinsamkeit geprägt, mit positiven Auswirkungen für die Institutionen und die Einwohnerschaft. Seine fachlichen und lösungsorientierten Erläuterungen zeugen stets von großem Wissen und Erfahrungen. Diese Leistungen ehrenamtlich neben einer hauptveruflichen Tätigkeit zu erbringen, ist immer wieder besonders bemerkenswert und verdient Hochachtung.
Andreas Gerckens freute sich sehr über diese für ihn unerwartete Ehrung und erklärte, dass er sich auch weiterhin in der bisherigen Weise für die Gemeinde einsetzen wird. Er verwies darauf, dass dies nur gemeinsam mit allen Beteiligten gelingt, weil diese jeweils ihre Stärken und Befähigungen in die kommunalpolitische Arbeit einbringen und ihn bei den in einer Gemeinde anfallenden Aufgaben unterstützen. Das „Miteinander“ in der Gemeindevertretung sei ein besonderer Wert, für den er sich bei den Mitgliedern herzlich bedanke und den er sich auch für die Zukunft weiterhin wünscht.