Der Heimatbund Stormarn (HBS) stellt die 21. Plattdeutschen Tage für Stormarn 2022 vor

0

Am 07. September 2022 stellte der Vorstand des Heimatbunds Stormarn (HBS) im Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek das Programm der diesjährigen Plattdeutschen Tage für Stormarn vor. Dabei führte der 1. Vorsitzende, Helmuth Peets, u.a. folgendes aus: „Vor 21 Jahren entstand beim Heimatbund Stormarn (HBS) der Plan, der plattdeutschen Sprache vielfältigere Möglichkeiten der Darstellung und Pflege zu geben. Das war die Geburtsstunde der Plattdeutschen Tage für Stormarn, die mit drei Veranstaltungen begannen und sich mittlerweile zu zwei Wochen mit einem breitgefächerten Programm mit Veranstaltungen in verschiedenen Orten des Kreises entwickelt haben, wobei nach wie vor der Auftakt in Bargteheide und der Schlusspunkt in Trittau ist.“

Sie stellten das Programm der Plattdeutschen Tage vor:
v.l. Monika Deyke, Hanna Lucht, Helmuth Peets, Ilse Drews

Helmuth Peets betonte, dass die Plattdeutschen Tage für Stormarn die größte zusammenhängende Veranstaltungsreihe dieser Art in Schleswig-Holstein darstellten und zu einer Erfolgsstory geworden seien, die in diesem Jahr in der Zeit vom 26. September bis 07. Oktober fortgesetzt werden solle, leider allerdings mit einer sehr traurigen Einschränkung: „Wir bedauern außerordentlich, dass Cord Denker als einer der ersten und wichtigsten Mitwirkenden nicht mehr unter uns weilt. Es gibt keine der bisherigen 20 Plattdeutschen Tage, die Cord Denker mit seinen Liedern und Gedichten nicht zu einem Erlebnis gemacht hat. Mit seiner Stormarn-Hymne „Een Leed för Stormarn“, die anlässlich des Kreisjubiläums 2017 entstanden ist, soll am Eröffnungsabend seiner gedacht werden.“

„Wir freuen uns,“ fügte Peets hinzu, „dass wir mit dem bekannten Liedermacher Jan Graf zugleich einen der wichtigsten Förderer der plattdeutschen Sprache für diesen Eröffnungsabend gewinnen konnten. Wir freuen uns auch, dass wir mit Gerd Spiekermann und Matthias Stührwoldt wieder weitere Künstler gewinnen konnten, die allein schon mit ihrem Namen für Plattdeutsch stehen und seit vielen Jahren fester Bestandteil der Plattdeutschen Tage für Stormarn sind.“

„Ein besonderes Highlight,“ so Peets weiter, „ist der Auftritt von Annie Heger am 29. September in Bad Oldesloe. Die gebürtige Ostfriesin, Entertainerin und Kulturpreisträgerin hat sich mit ihren plattdeutschen Bühnenshows in ganz Norddeutschland einen Namen gemacht. Das gilt auch für den Sammler und Bewahrer norddeutscher und vor allem plattdeutscher Lieder, Jochen Wiegandt. Auf seinen gemeinsamen Auftritt mit Gerd Spiekermann in Reinfeld dürfen wir genauso gespannt sein wie auf das Gastspiel des Hamburger Ohnsorg-Theaters in Bargteheide.“  Das Programm wird abgerundet durch einen bunten Nachmittag mit den Glinner Möhlensnackers, eine szenische Lesung mit dem Sieker Kreis und den Kunstvortrag über Michelangelo von Dr. Hans Thomas Carstensen. „Die Plattdeutschen Tage sollen auch Beispiel und Anregung sein für die wertvolle Arbeit der vielen Niederdeutschen Sprach- und Theatergruppen und die Aktivitäten in den verschiedensten kulturellen und sozialen Lebensbereichen“.

Zum Schluss dankte Helmuth Peets all denen, die bei der Verwirklichung der Plattdeutsche Tage gerade jetzt unter immer noch erschwerten Bedingungen mitwirken, vor allem aber den Kommunen, dem Verschönerungsverein Bargteheide, der Kulturabteilung des Kreises und der Sparkassen-Kulturstiftung, „die uns materiell und ideell unterstützen, und ganz besonders auch der Presse, die dazu beiträgt, dass unsere Idee und unsere Initiative Verbreitung finden und in alle Haushalte dringen.“

Der Heimatbund Stormarn lädt wieder alle Stormarner ein zu einer niederdeutschen „Sprachreise“ durch Stormarn von Bargteheide nach Trittau. „Plattdüütsch is en Deel vun uns Heimat un en Kulturspraak mit Traditschoon in Stormarn, un dat will de Heimatbund okin Tokunft geern plegen.“

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*