Am Dienstag, 19. September ab 18 Uhr im Ganztagszentrum
Die Ausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« rückt die Lebensgeschichte Anne Franks in den Blickpunkt und fördert damit die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie. Sie ist im Rahmen des „Aktionsmonats für Vielfalt * gegen Diskriminierung“ in Bargteheide zu sehen.
Kern des Ausstellungsprojekts ist der pädagogische Ansatz der Peer Education, d.h. Jugendliche begleiten Jugendliche. Durch die Begleitung von jugendlichen Peer Guides werden junge Besucher*innen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Themen aus Geschichte und Gegenwart ermutigt. Die Ausstellung ist die größte im Angebot des Anne Frank Zentrums und ist in einen historischen Teil und einen aktuellen Teil gegliedert. Auf großen Modulen präsentiert sie sich mittels Bildern, Texten und kurzen Filmen. Das Anne Frank Zentrum rückt deutschlandweit die Erinnerung an Anne Frank und ihr berühmtes Tagebuch in den Blickpunkt. Dabei engagiert sich das Anne Frank Zentrum für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie und tritt Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung entschieden entgegen. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der aktiven Einbeziehung von Jugendlichen in gesellschaftspolitische Aktivitäten.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 19.09.2023 um 18:00 Uhr im Ganztagszentrum der Stadt Bargteheide statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist dann vom 20.09. – 12.10.2023 in Kooperation mit der Anne-Frank-Schule dort zu sehen.
Begleitet wird die Ausstellung von vielen weiteren Veranstaltungen, des Aktionsmonat für Vielfalt * gegen Diskriminierung, die unter www.demokratieleben-bargteheide.de oder unter https://www.vhs-bargteheide.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Bargteheider-Aktionsmonat-fuer-Vielfalt-gegen-Diskriminierung/232-10205 zu finden sind. Trägerin des „Aktionsmonats für Vielfalt * gegen Diskriminierung“ ist die AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH. Die Angebote werden durch das Projekt Partnerschaft für Demokratie Stadt Bargteheide im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ gefördert und in Kooperation mit den folgenden Akteur*innen realisiert: Stadt Bargteheide, VHS Bargteheide, Stadtbücherei, Bargteheider Buchhandlung, Anne-Frank-Schule, Dietrich-Bonhoeffer-Schule, kleines Theater Bargteheide, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Lübeck (AWO Landesverband SH e.V.), lambda::nord, LIDA-SH, Anne Frank Haus Amsterdam, Anne Frank Zentrum Berlin.