Öffentliche Debatten im digitalen Zeitalter: Vortrag zu sozialen Medien und Meinungsbildung, mit Jan-Hinrik Schmidt vom Hans-Bredow-Institut
Fake News, Deepfakes, Filterblasen – die Herausforderungen der digitalen Öffentlichkeit betreffen längst nicht mehr nur Jugendliche. Gerade im Wahljahr 2025 sind soziale Medien zu einem zentralen Schauplatz politischer und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen geworden. Doch wie beeinflussen Algorithmen, Plattformmechanismen und neue Akteur*innen unsere Meinungsbildung? Wie können wir den Überblick behalten und Vertrauen in Medien stärken?
Diesen Fragen widmet sich der Vortrag „Fakten, Fakes & Feeds“, der am 10. Februar 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Stadtbibliothek Bad Oldesloe stattfindet. Referent ist PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Experte für digitale, interaktive Medien und politische Kommunikation.
Der Vortrag beleuchtet, wie Meinungsbildung in digitalen Räumen abläuft, welche Mechanismen hinter der Produktion und Verbreitung von Nachrichten stecken und welche Rolle wir als Gesellschaft und Individuen dabei spielen. Neben fundierten Einblicken gibt es Raum für Fragen und Diskussionen.
Medienkompetenz ist einer der Schlüssel! Sie ermöglicht es, Fake News zu erkennen, Quellen kritisch zu hinterfragen und sich aktiv in gesellschaftliche Debatten einzubringen. Gerade im Kontext von Wahlen ist dies wichtiger denn je.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen und sich auf die digitalen Herausforderungen im Wahljahr 2025 vorzubereiten. Jetzt anmelden und mitdiskutieren: https://www.kjr-stormarn.de/termine/view/313 Veranstaltungsdetails:
„Fakten, Fakes & Feeds“
Datum: 10. Februar 2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Bad Oldesloe, Königstraße 32 23843 Bad Oldesloe
Teilnahmegebühr: keine
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Webseite: www.kjr-stormarn.de
oder unseren Instagram-Kanal: kjr_stormarn