Vorreiterkonzept zur Klimaneutralität gestartet

0

Um die beschlossenen Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, entwickelt die Stadt Bargteheide eine ganzheitliche und richtungsweisende Strategie zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid und CO2-äquivalenten Treibhausgasen. Als Planungs- und Entscheidungsgrundlage dient dabei das Vorreiterkonzept.

„Der Aktionsplan bietet der Stadt eine gute Möglichkeit, das Ziel der Klimaneutralität zielgerichtet voranzutreiben“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Durch die Einbeziehung relevanter Akteure und Bündelung verschiedener Maßnahmen werden die Ressourcen bestmöglich genutzt.“

Fotolia

Im November 2024 hat die Stadt Bargteheide zusammen mit der Firma GeKoM Gesellschaft für Kommunalberatung und Kommunalentwicklung mbH ein integriertes Vorreiterkonzept ausgeschrieben. Am 29. Januar 2025 konnte der Auftrag nun an die HIC Hamburg Institut Consulting GmbH vergeben werden: ein Beratungs- und Forschungsunternehmen mit thematischem Schwerpunkt im Bereich kommunaler Klimaschutz- und Wärmestrategien zu dessen Kunden Ministerien, Kommunen, Energieunternehmen, Industrie und Nicht-Regierungs-Organisationen gehören. Neben technischen und wirtschaftlichen Kompetenzen kann das Hamburg Institut umfassende verwaltungstechnische, juristische und energiepolitische Expertise in das Projekt einbringen.

Es geht unter anderem darum, eine Treibhausgasbilanz für die Stadt Bargteheide zu ermittelt und konkrete Maßnahmen für die Umsetzung anhand eines Katalogs zu priorisieren.

Der Fokus liegt dabei auf einer Reduzierung von Kohlenstoffdioxid und CO2-äquivalenten Treibhausgasen, der Energieversorgung und der Beschaffung von erneuerbaren Energien. Verknüpft wird das Konzept mit der bereits gestarteten kommunalen Wärmeplanung.

Es wird angestrebt, den fertigen Plan im Frühjahr 2026 vorzulegen.

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*