Bargteheide, 20. März 2025 – Die islamische Gemeinde Bargteheide hat heute ein gemeinsames Fastenbrechen (Iftar) organisiert, an dem rund 100 Gäste teilgenommen haben. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die Bedeutung des Fastenmonats Ramadan zu teilen und den interkulturellen sowie interreligiösen Dialog zu fördern.
Unter den Gästen begrüßte die Gemeinde die Bürgermeisterin Frau Gabriele Hettwer, Vertreter der örtlichen Politik sowie der Kirche sowie Mitglieder des Vereins Bunte Vielfalt, der sich für Geflüchtete einsetzt. Darüber hinaus nahmen zahlreiche weitere Gäste aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen teil.
„Das Fastenbrechen ist nicht nur ein religiöses Ritual, sondern auch ein Zeichen des Miteinanders und des gegenseitigen Respekts. Wir freuen uns, dass so viele Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen heute mit uns gemeinsam das Fasten gebrochen haben“, sagte der Vorsitzende der islamischen Gemeinde Abdullah Çoban.
Die Veranstaltung wurde durch ein gemeinsames Essen eingeleitet, gefolgt von Gesprächen über den Ramadan, den interreligiösen Dialog und die Bedeutung von Solidarität in der Gesellschaft. Besonders betont wurde die Notwendigkeit, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Die islamische Gemeinde Bargteheide bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und freut sich auf zukünftige Begegnungen und Veranstaltungen, die das friedliche Miteinander in der Stadt weiter fördern.
Nur für geladene Gäste?…. Schade