Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung – Stadt Bargteheide stellt erste Ergebnisse vor und lädt zur Beteiligung ein

0

Reminder: Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Bargteheide lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur ersten öffentlichen Infoveranstaltung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung am 9. April 2025 um 18:00 Uhr ins Ganztagszentrum der Anne-Frank-Schule ein.

Lilith Adrion und Yasmin Eger von der Stadt Bargteheide haben einen Experten zum Thema klimafreundliche Geldanlagen ins Rathaus geladen.

Dabei informiert die Stadt gemeinsam mit den für die Wärmeplanung beauftragten Unternehmen Theta Concepts sowie der Kommunalberatung KUBUS über den aktuellen Stand und beantwortet Fragen. Die Besucherinnen und Besucher sind zudem herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anliegen einzubringen.

Zum Hintergrund: Alle Kommunen in Deutschland sind verpflichtet, bis spätestens Mitte 2028 die kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Das bedeutet, dass eine unabhängige Prüfung erfolgt, wo das Fernwärmenetz ausgebaut oder verdichtet werden soll und welche Bereiche des Stadtgebietes sich weiterhin „dezentral“ versorgen, z. B. mittels Wärmepumpen.

Die Erstellung des Wärmeplans ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Stadt:
Die Betreiber der Fernwärme- und Stromnetze können basierend auf der Wärmeplanung den Ausbau der jeweiligen Netze planen. Zudem erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Stadtgebiet Planungssicherheit für ihre zukünftige Wärmeversorgung.

Für den Wärmeplan wurden zunächst der aktuelle sowie der prognostizierte Wärmebedarf ermittelt und mögliche Wärmepotentiale untersucht, z. B. aus erneuerbaren Energien und Abwärme. Die Ergebnisse dieser Bestands- und Potenzialanalyse, die in Abstimmung mit den Energieversorgern sowie lokalen Unternehmen entstanden sind, werden nun bei der Infoveranstaltung präsentiert.

„Im nächsten Schritt werden wir uns ansehen, für welche Gebiete der Ausbau des Wärmenetzes in Frage kommt und wie wir den Wärmebedarf bis 2035 umweltfreundlich decken können“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Zuvor möchten wir in den Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern gehen. Die Wärmewende betrifft die gesamte Stadt und kann nur gemeinsam gelingen, weshalb wir uns auf viele Besucherinnen und Besucher und über eine hohe Beteiligung freuen“, ergänzt Klimaschutzmanagerin Nadine Lampe.

Aktuelle Infos rund um die Wärmeplanung finden sich auf der Webseite der Stadt: www.bargteheide.de/Rathaus-Politik/Klima-und-Umweltschutz.

 

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*