Tag des Gesundheitsamtes

0

Bad Oldesloe: Der jährlich am 19. März bundesweit stattfindende Tag des Gesundheitsamtes stand in diesem Jahr unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Denn zukünftig ist der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) mehr und mehr gefordert, direkte und indirekte gesundheitsbezogene Folgen des Klimawandels auf die Bevölkerung zu analysieren und mit lokal maßgeschneiderten Lösungen auf diese Klimaherausforderungen zu reagieren. Ziel ist, eine weiterhin gute Bevölkerungsgesundheit zu erhalten und zu entwickeln.

Anlass genug, um an diesem Tag in Bad Oldesloe über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Bevölkerung zu informieren. In Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft und im Rahmen des Projektes „Uni kommt zur Schule“ erreichte der Leiter des Infektionsschutzes vom Gesundheitsamt Kreis Stormarn ca. 500 Oberschüler der Ida-Ehre-, Theodor-Mommsen und der Beruflichen Schule Bad Oldesloe mit seinem interaktiven Vortrag Klimawandel und Gesundheit. Die Erkenntnis des Tages fiel mit „weniger Fleisch essen“ bei der Schülerschaft zwar etwas einseitig aus, der Vortrag hatte auf jeden Fall viel mehr als nur diese eine Botschaft und trägt zur Aufklärung über Gesundheitsrisiken des Klimawandels im Rahmen des Integrierten Klimaanpassungskonzeptes für den Kreis Stormarn bei.

 

Auch der Ärztliche und Zahnärztliche sowie der Sozialpsychiatrische Dienst und die Sexual- und STI-Beratung des Kreises informierten an diesem Gedenktag über die zahlreichen Aufgaben, Beratungs- und Hilfsangebote des Gesundheitsamtes vor Ort.

www.kreis-stormarn.de/go/gesundheitsamt

Kommentar schreiben (erst nach Moderation sichtbar)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*