Zu einer historischen Entdeckungstour durch den Jersbeker Barockgarten lädt der Heimatbund am 10. Mai ein.
Rund 600 Linden zeigen bereits ein zartes Grün und stimmen den Besucher auf die Epoche der barocken Gartenanlagen ein.
Der Jersbeker Gutsbesitzer Bendix von Ahlefeldt projektierte die Gartenanlage in den Jahren 1726 – 1740 und orientierte sich an Vorlagenwerke französischer Gartenkünstler. Vorbild war der französische Hof in Versailles. Als Kunstfreund und Direktor der Hamburger Oper am Gänsemarkt begrüßte er viele Gäste in Jersbek, ein repräsentativer Garten verschaffte Aufmerksamkeit und Bewunderung und regte zu künstlerischen Aufführungen in der Kulisse des Gartens an.
Bis heute kann der Besucher die barocken Gestaltungselemente bei einem Spaziergang entdecken.

Mehr als 250 Jahre nach seiner Entstehung bleibt der Jersbeker Park ein beliebtes Ausflugsziel.
Heute versuchen der Besitzer des Restgutes Jersbek und der Kreis Stormarn gemeinsam, dieses Kulturdenkmal von besonderer landesweiter Bedeutung vor weiterem Verfall und Verlust zu bewahren, tatkräftig unterstützt durch den Förderverein Jersbeker Park.
Die Führung beginnt um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkeingang am Torhaus Jersbek. Anmeldungen werden erbeten bei Margot Danger, Telefon 04532-6620 oder margot.danger@web.de Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.